Unser Ziel ist ein regelmäßiger Schleppbetrieb auf dem weltbesten Schleppgelände: Hohenpölz.
Wir verfügen über eine moderne Elektrowinde (ELOWIN) die geneinsam mit NOVA entwickelt und getestet wurde.
Damit kann stationär oder hybrid (Mischbetrieb aus stationär und mobil) geschleppt werden.
An Tagen an denen ein Windendienst eingeteilt ist, kann ab 11:00 Uhr geflogen werden.
Bei zweifelhaftem Wetter empfiehlt es sich, den eingeteilten Windenfahrer vor Schleppbeginn anzurufen.
Die genauen Modalitäten des Schleppbetriebs (Beginn, Startreihenfolge, Ausfall wegen schlechten Wetters, etc.) sind für alle Beteiligten (Windenfahrer, Piloten) obligatorisch und hier nachzulesen.
Kommt vorbei und erfahrt es selbst!
Wir freuen uns über jeden Piloten
Zu Beginn der Schleppsaison treffen sich alle am Windenschlepp beteiligten, Piloten und Windenfahrer zu einem Windenbriefing. Es findet ein Rückblick auf die
vergangene Saison insbesondere im Hinblick auf Verbesserungsmöglichkeiten in Sicherheitsfragen und bei der Organisation des Schleppbetriebs statt.
Wir erwarten von allen Piloten, die sich über längere Zeit regelmäßig am Schleppbetrieb beteiligen, dass sie die Windenfahrerberechtigung erwerben. Die Ausbildung ist im Verein durch erfahrene Windenfahrer (EWF) möglich.